knotzen

knotzen
knotzenintr
\
1.lässigsitzen;untätigsein;müßiggehen;schlummern.Gleichbedauch»knocken«,dieseswohleineablautendeNebenformvon»knacken=brechen«,imengerenSinnesovielwie»indieKniegehen;knien«undweiterentwickeltzurBedeutung»hocken«.Seitdem19.Jh.,vorwiegendbayrundösterr.
\
2.einStubenhockersein.Seitdem19.Jh.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • knotzen — knọt|zen (österreichisch umgangssprachlich für [sich] lümmeln) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Knien — Kníen, (zweysylbig,) verb. reg. neutr. welches mit den Hülfswörtern seyn und haben verbunden wird. 1) Mit seyn, sich auf die Knie niederlassen. Vor jemanden knien. Niederknien. Er ist vor ihm niedergekniet. Auf die Erde, auf ein Küssen knien, mit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”